arrow_back Zurück

index.php

Wie versprochen! Hier ein paar Neuigkeiten:

In diesem Fall scheint es ein lachendes, vor allem aber auch ein weinendes Auge zu geben. Vor etwas über einer Woche mussten wir uns von unserer Lima-Alpha trennen. Ein Motorsegler vom Typ Scheibe Falke SF25C, der seit über 30 Jahren im Vereinsbesitz war und als Reisemotorsegler und Schulflugzeug treue Dienste geleistet hat. Auf dieses Flugzeug fallen einige Anekdoten und viele Erinnerungen zurück. Seit 30 Jahren hat jeder Flugschüler und jede Flugschülerin des Vereins seine bzw. ihre Grundeinweisung auf der Lima-Alpha genossen und gewiss einige spannende Momente erlebt. Es wurden Reisen bis in den hohen Norden nach Juist unternommen. Es wurde außengelandet und Formationsflug erprobt.

Eine ganz persönliche Erinnerung aus der Lima-Alpha um 6 Uhr morgens bei einem Sunrise-Flug über dem Hienheimer Forst

Nun stellt sich die Frage: Warum das gute Stück verkaufen? Wie es nun mal so ist im Leben, kann man nicht nur kaufen, hin und wieder muss man auch verkaufen, da einem sonst der Platz ausgeht. Nun, das war mit der fortschreitenden Umstrukturierung des Flugzeugparks der Fall. Wie viele wissen haben wir letztes Jahr ein Ultraleichtflugzeug (UL) vom Typ Breezer erworben. Ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, dass wir in dieser Saison vorübergehend ein zweites UL, ebenfalls vom Typ Breezer, mit dazu bekommen. Unterm Strich bedeutet das, dass unsere Flugzeughalle zu klein ist. Somit musste eine Entscheidung her und unter Abwägung aller Gesichtspunkte, schien der Verkauf der Lima-Alpha die sinnvollste Lösung zu sein.

_________________________________________________________________________

Hallo alle miteinander! In letzter Zeit war es etwas still um unseren Onlineauftritt … die nächsten Tage bringe ich euch wieder auf Stand!
Angefangen bei unserem neuen Ultraleicht Flugzeug. Mit der Uniform-Whiskey haben wir letztes Jahr unseren Flugzeugpark erweitert und wollten damit im Winter unsere Ultraleichtfertigkeiten ausbauen. Ja was soll man sagen – Corona sei Dank hat das natürlich nicht geklappt. Mit dem Lockdown wurde auch der Flugbetrieb stillgelegt. 

Die Uniform-Whiskey

Nichts desto trotz konnten unsere Vereinsmitglieder über das vergangene halbe Jahr die Flugschulen in Greding und Nittenau/Bruck nutzen, um ihre UL-Lizenzen zu erwerben. Dabei handelt es sich um eine Zusatzqualifikation, die man aufbauend auf einem Motorseglerschein (TMG) erwerben kann. Als Voraussetzung dafür benötigt man eine gewisse Stundenanzahl auf dem Motorsegler. Die UL-Qualifikation besteht dann aus 1,5 Stunden Flugzeit auf dem neuen Flugzeugtyp, so wie drei Landungen, die alleine durchgeführt werden müssen. Dazu gehört ebenfalls eine Einweisung in die Pyrotechnik. Diese ist notwendig, da jedes Ultraleichtflugzeug mit einem Rettungssystem ausgestattet ist, das sich dieser Technik bedient. Bis lang können wir schon 13 Mitglieder zählen, die ihr UL-Lizenz erworben haben – ein ganz schön großer Schritt.

Aber zurück zur Uniform-Whiskey. Das gute Stück befindet sich momentan weit im Norden von Deutschland im „Breezer-Werk“. Dort wird die Maschine mit einer Schleppvorrichtung ausgestattet, damit wir sie für den vorgesehen Schleppbetrieb nutzen können. Darüber hinaus wird sie auf eine Abflugmasse von 600 kg aufgelastet. Das bedeutet, dass bestimmte Flugzeugteile wie z.B. das Fahrwerk verstärkt werden und somit die Zuladungsmasse erhöht wird.

Das ist der neuste Stand der UL-Thematik im Verein. Die nächsten Tage werden noch ein paar Neuigkeiten hinzukommen … ich sage nur Veränderungen im Flugzeugpark! Seid gespannt!